Krypto-Betrügereien könnten 2020 ein Allzeithoch erreichen, Bericht

Krypto-Betrügereien könnten 2020 ein Allzeithoch erreichen

Krypto-Betrügereien im Jahr 2020 erreichen ein Rekordniveau, da Kriminelle durch Hacks, Diebstähle und Veruntreuung von Geldern bei Bitcoin Code bisher bereits fast 1,4 Milliarden Dollar eingesteckt haben. Die Firma CipherTrace, die Blockchain- und Crypto-Currency-Intelligence-Lösungen anbietet, hat den Bericht kürzlich veröffentlicht.

Geldern bei Bitcoin Code

Der Hype und die erhöhten Emotionen rund um Kryptowährungen haben Verbraucher oft daran gehindert, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen oder die Alarmglocken zu hören, die Betrug und Täuschung schreien. Im Jahr 2018 sorgten Krypto-Betrügereien für Schlagzeilen: geldgierige ICOs, die sich nicht an die Vorschriften halten, Imitation von Prominenten in den sozialen Medien und einige schockierende Ausstiegsbetrügereien.

Im Jahr 2019 wurde berichtet, dass die Gesamtsumme der unrechtmäßig erlangten Werte nach einer Reihe von hochkarätigen Krypto-Betrügereien, Geldwäschefällen und Hacks einen Betrag von 4,3 Milliarden Dollar erreichte. Das Jahr wurde daher als das Jahr der Kryptogeldbetrügereien bezeichnet.

Leider könnte das Jahr 2020 laut CipherTrace einen neuen Rekord aufstellen, da die Betrugs- und Diebstahlsfälle dank der COVID-19-Krise und dem anschließenden Niedergang der Weltwirtschaft in alarmierendem Tempo zunehmen.

Und obwohl Darknet eine entschiedene Haltung gegen jeden einnahm, der die Plattform missbraucht, um Coronavirus-bezogene Waren zu verkaufen oder misslungene Marktstimmungen zur Förderung ihrer Verkäufe auszunutzen, musste das FBI die Bürger vor den beliebten COVID-19-Taktiken warnen.

Betrüger maskierten auch Gesundheitsbehörden wie den National Health Service, Regierungsbeamte und gefragte Unternehmer wie Bill Gates und Elon Musk, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Opfer wurden auch in Online-Chaträume gelockt, die mit zufälligen Benutzern gefüllt waren, um ihnen ein Gefühl der Echtheit zu vermitteln, und baten bald darauf um Bitcoin-Zahlungen.

Schneeballsysteme sind die größten Unruhestifter

Nach eingehender Prüfung stellte CipherTrace fest, dass 98 Prozent oder 1,3 Milliarden Dollar des Gesamtbetrags, der bisher durch Krypto-Betrug verloren ging, auf Diebstähle und illegale Transaktionen im Dunkeln zurückzuführen waren. Der umstrittene WoToken-Betrug, bei dem zwischen 2018 und 2019 Tausenden von Opfern über 1 Milliarde Dollar gestohlen wurden, war in erster Linie für den Gesamtwert der Krypto-Betrügereien im Jahr 2020 verantwortlich.

Darüber hinaus trugen weithin publizierte Ausstiegsbetrügereien wie der Zusammenbruch des Krypto-Tauschgelds FCoin im Wert von 130 Millionen Dollar und das Krypto-Geldbörsendebakel EOS Ecosystem im Wert von 50 Millionen Dollar ebenfalls zu dem verlorenen Geld bei. Ein chinesisches Krypto-Ponzi-System, das es irgendwie schaffte, im April innerhalb von nur drei Wochen 11 Millionen Dollar einzustecken, wurde ebenfalls in dem Bericht erwähnt.

Ein populärer Darknet-Marktplatz zeigt, dass fast 10 Prozent der illegalen Transaktionen One-Shop-Interaktionen waren, was bedeutet, dass die Nutzer mit einem Klick zum Umtausch von Krypto-Währungen weitergeleitet wurden, wodurch letztere der Gefahr von Hacks und Geldwäsche ausgesetzt waren.

AML- und KYC-Maßnahmen halten die Zahlen in Schach

Und während die Krypto-Betrügereien in alarmierendem Tempo zunehmen, scheinen einige von Regierungsbeamten angewandte Taktiken zu funktionieren, um das Tempo unter Kontrolle zu halten. Nach der Durchsetzung strenger Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) deckte CipherTrace im vergangenen Jahr einen Rückgang der an Börsen gesandten illegalen Beträge um 47 Prozent auf.

Sogar dann noch werden über 12 Prozent der von finnischen Kryptogeld-Tauschplattformen verwalteten Kryptogelder durch verschiedene Kryptobetrügereien illegal erlangt. In Russland ansässige Tauschbörsen machen sich der Handhabung von mindestens 5,23 Prozent des illegalen Kryptos schuldig, gefolgt von Großbritannien mit 0,69 Prozent.

CipherTrace enthüllt auch, dass rund 74 Prozent von Bitcoin, das Teil eines Peer-to-Peer-Austauschs war, das Ergebnis einer grenzüberschreitenden Transaktion war, und lenkt damit die Aufmerksamkeit dringend auf die Festlegung globaler Standards für AML- und KYC-Normen.

In der Schlusserklärung des Berichts wird eingeräumt, dass, obwohl die globale Gesundheitskrise in Form der Coronavirus-Pandemie die Intensität der Krypto-Betrügereien laut Bitcoin Code verstärkt hat, der Markt weiterhin von böswilligen Akteuren beherrscht werden wird, solange wir weiterhin Opfer dieser Machenschaften werden. Die Pandemie hat ein reifes Umfeld geschaffen, das die Gesamtzahl der gestohlenen Gelder bald auf 3 Milliarden Dollar ansteigen lassen könnte, wenn sie jetzt nicht überwacht wird.